Alle Episoden

PB 122 - Frage sucht Antwort 53

PB 122 - Frage sucht Antwort 53

31m 18s

Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten wir Fragen von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern. Wir klären unter anderem, warum Kastenbrote oft rundherum einreißen und wie sich das vermeiden lässt, warum Weizenanstellgut schneller nach Aceton riecht als Roggenanstellgut, wie sich feste Brötchenteige gut rundschleifen lassen, weshalb Croissantteige manchmal nur gemischt und manchmal geknetet werden, welches Mehl fürs Mehlkochstück geeignet ist, wie das Loch ins Pita-Brot kommt oder was zu tun ist, wenn der Teig beim Kneten zu warm wird.

PB 121 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Die solidarischen Bäckerinnen und Bäcker von Ge:Bäck aus Leipzig

PB 121 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Die solidarischen Bäckerinnen und Bäcker von Ge:Bäck aus Leipzig

63m 7s

Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit Sarah, Kai, Jona und Joni von der gemeinschaftsgetragenen Bäckerei Ge:Bäck in Leipzig. Sie erzählen uns von ihrer Idee einer solidarischen Bäckerei und natürlich von ihren Lebenswegen bis zur eigenen Backstube.

PB 120 - Frage sucht Antwort 52

PB 120 - Frage sucht Antwort 52

31m 3s

Auch in dieser „Frage sucht Antwort“-Episode beantworten wir Fragen von unseren Bloglesern und Podcast-Hörern. Wir klären, wie eine gleichmäßig grobe Porung im Brot entsteht, ob man auch mit Hefe einen Sauerteig ansetzen kann, wie der Sauerteig in Schwung gebracht wird oder wie man Rezepte auf Übernachtgare umstellen kann. Außerdem klären wir, weshalb oft noch Hefe in den Hauptteig kommt, obwohl der Vorteig schon Hefe enthält, und weshalb der Schnitt bei Weizensauerteigbroten oft verschwimmt.

PB 119 - Foodfotograf Oliver Brachat im Gespräch über Brot, Fotografie und unser Vollkornbuch

PB 119 - Foodfotograf Oliver Brachat im Gespräch über Brot, Fotografie und unser Vollkornbuch

78m 41s

Oliver Brachat ist nicht nur Foodfotograf, sondern auch Koch und Patissier, hat in der Sternegastronomie gearbeitet und u.a. bei Christian Teubner sein fotografisches Handwerk gelernt. Er ist seit meinem Brötchenbuch mein "Hausfotograf". Seine fotografische Arbeitsweise ähnelt meiner Heransgehensweise ans Brotbacken sehr. Wir sprechen in dieser Folge über seinen Weg vom Koch zum erfolgreichen Foodfotograf, geben Einblicke in die sehr intensiven Fotoshootings für meine Bücher und diskutieren auch die Zukunft der Fotografie in Zeiten von künstlicher Intelligenz.

PB 118 - Nach Gefühl Brot backen?

PB 118 - Nach Gefühl Brot backen?

29m 42s

In dieser Episode erzähle ich, unterstützt von Christina, weshalb meine Rezepte manchmal so ausführlich sind und "krumme" Zahlen enthalten. Ich gehe auch der Frage nach, ob man Brot nach Gefühl backen kann, welche Vor- und Nachteile das hat und woran man sich orientieren sollte, wenn man ohne Rezept Brot backen möchte.

PB 117 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Die Jungs von Aubacke

PB 117 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Die Jungs von Aubacke

63m 31s

Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute bin ich zu Gast bei Aubacke aus Erfurt in Thüringen. Die beiden Quereinsteiger haben sich gesucht und gefunden. Inzwischen betreiben sie eine ziemlich erfolgreiche Sauerteigbäckerei in einem ehemaligen Gewächshaus. Wie sie das ohne Meistertitel geschafft haben, erzählen sie uns im Gespräch.

PB 116 - Sauerteig für Einsteiger

PB 116 - Sauerteig für Einsteiger

33m 40s

In dieser Episode besprechen Lutz und Christina, wie du deinen eigenen Sauerteig aus Mehl und Wasser herstellen kannst und welche Hürden zu überspringen sind. Sie geben wertvolle Tipps, wie du deinen Sauerteig am Leben erhalten und topfit machen kannst. Spätestens nach dieser Folge klappt es mit dem eigenen Sauerteig!

PB 115 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Michael Maas und sein Guerilla-Brot

PB 115 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Michael Maas und sein Guerilla-Brot

60m 59s

Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg. Heute mit Michael Maas, der als Kameramann eine kleine Bäckerei im norddeutschen Siek betreibt.

PB 114 - Teige richtig reifen lassen

PB 114 - Teige richtig reifen lassen

44m 25s

In dieser Episode widmen sich Lutz und Christina der Frage, wie du besser erkennen kannst, wann ein Teig bereit ist, um geformt oder gebacken zu werden. Sie erklären die Zusammenhänge zwischen Stockgare und Stückgare, gehen auf die unterschiedlichen Reifezustände der jeweiligen Brot- und Brötchensorten ein und geben praktische Tipps für den Hobbybäckeralltag.

PB 113 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Fabio Biscosi und seine australische Bäckerei

PB 113 - Quereinsteiger im Bäckerhandwerk - Fabio Biscosi und seine australische Bäckerei

74m 45s

Heute mit Fabio Biscosi, der sich als Quereinsteiger mit einer Bäckerei im australischen Perth selbstständig gemacht hat. Er erzählt, wie einfach es im Vergleich zu Deutschland ist, dort eine Bäckerei zu eröffnen.

Infos zur Quereinsteiger-Reihe:
Wer abseits der ausgetretenen Pfade als Quereinsteiger eine eigene Bäckerei eröffnen möchte, hat es in Deutschland schwer. Um Meisterzwang und das veraltete Ausbildungssystem zu überwinden, braucht es Nerven, Willensstärke und viel Freude am guten Brot. In dieser Reihe nehmen uns Quereinsteiger mit auf ihren Weg.