Plötzlich Bäcker

Plötzlich Bäcker

Der Brot-Podcast von Lutz Geißler.

PB 92 - Frage sucht Antwort 41

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode widmen wir uns wieder Fragen, die uns Bloglesern und Podcast-Hörer zugesendet haben, nämlich rund um das Thema Brotbacken und die damit verbundenen Herausforderungen. Wir diskutieren, ob sich die Anschaffung einer Knetmaschine lohnt, um die Brotqualität zu verbessern, und warum die Ränder von Toastscheiben beim Toasten schnell dunkeln können. Zudem erörtern wir die Notwendigkeit eines Profiknethakens für die Kenwood Küchenmaschine, die Ursachen für „Betonbrot“ trotz guter Stockgare, und geben Tipps zur Anpassung von Mehlmischungen und der Einarbeitung von Sonnenblumenkernen. Weiterhin klären wir, ob Brot auch auf einem Holzfeuer im Topf gebacken werden kann, welche Besonderheiten beim Brotbacken auf einem Schiff in der Karibik zu beachten sind, ob das Brühstück mit Altbrot in die Teigausbeute einbezogen wird, und ob die Verwendung von 10% mehr Mehl bei selbstgemahlenem Mehl korrekt war. Außerdem erklären wir, was man unter dem Begriff „vor dem Antrocknen“ versteht.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Brot-Podcast von Lutz Geißler.
Deutschlands bekanntester Brotblogger im Austausch mit wechselnden Gesprächspartnern aus der Hobby- und Profibäckerszene. Die Themen sind so vielfältig wie das Brotbacken selbst.
Der Podcast beantwortet Leser- und Hörerfragen, gibt Einblicke in aktuelle Fragen der Brotbäckerei, hört den am Brot beteiligten Gewerken auf die Finger, widmet sich einfachen und komplexen Fachfragen und ist ein Zeitzeugnis der Themen, die Lutz Geißler gerade aus fachlicher Sicht umtreiben.

von und mit Lutz Geißler

Abonnieren

Follow us