PB 129 - Teige auskneten

Shownotes

Noch mehr spannende Fachthemen: www.brotschau.de Oder lieber als Papier? Dann schau auf www.brotbackbuch.de!

Kommentare (4)

Lutz

Hallo Frieda, wir haben das nicht explizit angesprochen, weil für Vollkornteige genau dieselben Regeln gelten und es auch keine Ausnahmen gibt. Auch Vollkorn(weizen-/dinkel)teige lassen sich glatt und geschmeidig auskneten. Der Teig ist u.U. nicht ganz so dehnbar, aber auskneten lässt er sich perfekt. Hast du die Teigtemperatur eingehalten? Wenn der Teig zu warm wird, reißt er ggf. auf.

Frieda

Guten Tag Lutz, ich habe vermisst, was man bei Vollkornteigen macht. Die werden bei mir nie ganz glatt, nach 10 Minuten reißt eher die Oberfläche auf. Was kann ich tun, ich kann meine Teige praktisch gar nicht auskneten? Danke für deine Zeit.

Lutz

Roggenteige werden nicht geknetet, sondern nur gemischt. Bei Roggenmischteigen gilt wie bei Weizenteigen: sie müssen glatt und geschmeidig aussehen. Natürlich gelingt das nicht so glatt wie bei Weizenteigen, aber eine gewisse Veränderung in diese Richtung ist zu sehen. Ende des Monats bzw. Anfang April erscheint dazu auch ein Beitrag auf www.brotschau.de.

Soesterin

Sehr interessante Infos zum Thema „Weizen/Mischteige kneten“. Den richtigen Knetgrad von Weizen- bzw. Weizenmischteigen zu ermitteln ist ja bei Beachtung des Fenstertest gut zu beherrschen. Viel schwieriger ist dies jedoch bei Roggen- und Roggenmischteigen zu erkennen. Daher wäre ein Podcast hierzu ebenfalls sehr hilfreich.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.